Referent*in Emergency Communication (Teilzeit 50%)
Remote | Bonn | Berlin
- Organization: Deutsche Welthungerhilfe
- Location: Remote | Bonn | Berlin
- Grade: Full Time
-
Occupational Groups:
- Medical Practitioners
- Communication and Public Information
- Humanitarian Aid and Coordination
- Emergency Aid and Response
- Closing Date: 2025-07-20
Sie haben sich zum Ziel gesetzt, Ihre Persönlichkeit, Ihre Fähigkeiten und Ihre Zeit dort zu investieren, wo es sich zu investieren lohnt? In eine Arbeit, die spannend ist und eindeutige Ziele verfolgt? Herzlich Willkommen bei der Welthungerhilfe!
Wir sind eine der größten und angesehensten privaten Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit und Humanitären Hilfe in Deutschland. Als politisch und konfessionell unabhängige Organisation gründen unsere wertebasierten Handlungen stets auf ethischen Grundsätzen. Unsere Vision ist klar: „Zero Hunger bis 2030“ - Wenn Sie gerne ein Teil unserer weltweiten Community werden wollen und uns im Kampf gegen den Hunger unterstützen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung als:
Referent*in Emergency Communication (Teilzeit 50%) (Teilzeit)
Dienstsitz Bonn oder Berlin
Die Stelle ist schnellstmöglich mit einem Arbeitsvolumen von 50% in Teilzeit zu besetzen und zunächst bis zum 30.04.2027 befristet. Dienstsitz ist Bonn oder Berlin, Deutschland.
In Notfällen, die ein großes Spendenaufkommen und Medieninteresse nach sich ziehen, muss die Welthungerhilfe in kürzester Zeit einsatzbereit sein - nicht nur mit dem Emergency Response Team (ERT), sondern auch mit einem speziellen Kommunikationsexpert*innen. Diese Vor-Ort-Präsenz gewährleistet den rechtzeitigen Zugang zu qualitativ hochwertigem Material, um den vielfältigen Bedürfnissen der Marketing- und Kommunikationsabteilung in Krisenzeiten gerecht zu werden.
Eingebettet in das Communications Team und der Leitung der Communications Abteilung unterstellt, trägt diese Funktion dazu bei, die Qualität, Wirksamkeit, Aktualität und Relevanz der Notfallmaßnahmen der Welthungerhilfe zu verbessern.
Bei Notfalleinsätzen arbeitet diese Position eng mit der Emergency Crisis Group und dem Crisis Support Coordinator zusammen und steht unter der Leitung des ERT Response Lead vor Ort.
Ihre wichtigsten Tätigkeiten
-
Entwicklung von Kommunikationsinhalten im Zusammenhang mit der Reaktion von WHH in bestimmten Krisen, wobei die Bedürfnisse der am meisten gefährdeten Bevölkerungsgruppen hervorgehoben werden. Dazu gehören Fallstudien, das Sammeln von Zitaten, Fotos und Videos, Medienmaterialien (einschließlich Social-Media-Inhalten), Faktenblätter, Intranet-Updates, Fragen und Antworten und andere Materialien im Zusammenhang mit der humanitären Hilfe.
Sammeln Sie den Bedarf der Nachrichtenredaktion und sammeln Sie eigenständig oder in Abstimmung mit den Länderbüros Informationen.
Erstellung und Bearbeitung von Bildern und Kurzvideos für verschiedene Plattformen, wie z. B. die Homepage, soziale Medien, Veröffentlichungen und Medienerklärungen.
Verfassen prägnanter Texte für Marketing- und Kommunikationszwecke, die die Projektarbeit und die humanitäre Situation in den Einsatzgebieten beschreiben.
Vorbereitung von Gesprächsleitfäden und Briefings für WHH-Vertreter in der Zentrale oder in den Länderbüros im Vorfeld von Interviews.
Durchführung von Interviews in Abstimmung mit der Kommunikationsabteilung, falls erforderlich.
Informieren Sie sich über aktuelle globale Krisen, insbesondere im Globalen Süden und in Ländern, die für die Arbeit der Welthungerhilfe relevant sind.
Durchführung von Recherchen zu thematischen Fragestellungen im Anschluss an Krisen, um deren Auswirkungen auf globale Fragen zu untersuchen.
Kontaktaufnahme mit Kollegen von Alliance2015-Partnerorganisationen zum Austausch von Informationen und Kommunikationsmaterialien.
Enge Zusammenarbeit mit den Kommunikationsbeauftragten in den Länderbüros zur Erstellung der erforderlichen Inhalte.
Koordinierung und Sicherstellung der Sichtbarkeit und der Berichtsanforderungen für private Spender, Stiftungen und Unternehmenspartner.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium oder abgeschlossene Ausbildung im Bereich Marketing, Journalismus, Politik oder verwandten Disziplinen
- Mindestens 3 Jahre Erfahrung im Bereich Marketing und/oder Kommunikation im Kontext von humanitären Katastrophen
- Nachgewiesene Fähigkeiten im Verfassen, Bearbeiten und Verfeinern von Artikeln und Stellungnahmen in unterschiedlichen kulturellen Kontexten
- Beherrschung der effektiven Nutzung von Social-Media-Plattformen
- Ausgeprägte Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit in einem dezentralen Team
- Eine hohe psychische und physische Belastbarkeit mit der Fähigkeit sich auf wechselnde Teamstrukturen und Rahmenbedingungen einzustellen
- Bereitschaft, sich für die Arbeit in den Projektländern der Welthungerhilfe impfen zu lassen
- Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Französischkenntnisse von Vorteil
- Unterstützung und Beratung bei der Ausarbeitung von Projektvorschlägen, die Kommunikationsfachwissen erfordern, und Beitrag zur Berichterstattung für private und institutionelle Geber durch Bereitstellung von Fotos, Videos, Zitaten und anderen Materialien.
- Weiterverfolgung von Empfehlungen, die bei Lernübungen nach größeren humanitären Krisen ermittelt wurden, und Sicherstellung ihrer Fertigstellung und Dokumentation.
- Bei Bedarf bis zu 4 Wochen lang für Einsätze in Krisenländern zur Verfügung stehen.
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen die Mitarbeit in einem äußerst engagierten Team und einen verantwortungsvollen und interessanten Aufgabenbereich. Die Welthungerhilfe legt Wert auf die persönliche und berufliche Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Hierzu gehören u.a. eine flexible Arbeitszeitgestaltung und das Arbeiten im Home-Office. Unsere Vergütung erfolgt nach einem hauseigenen und transparenten Tarifsystem. Darüber hinaus bietet die Welthungerhilfe zahlreiche weitere Benefits an, die Sie unter Unsere Leistungen einsehen können.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 20. Juli 2025 über unser Online Recruiting System. Ihre Ansprechperson ist Nawid Ketabi.Die Welthungerhilfe setzt sich bei all ihren Aktivitäten für die Bekämpfung des Terrorismus ein. Dementsprechend werden Bewerber*innen vor jedem Beschäftigungsangebot gegen Sanktionslisten geprüft.
*Die Welthungerhilfe schätzt Vielfalt und sorgt für ein inklusives Arbeitsumfeld, frei von Diskriminierung. Wir freuen uns über Bewerbungen von entsprechend qualifizierten Personen aus allen Teilen der Gesellschaft.
Applications from non-qualifying applicants will most likely be discarded by the recruiting manager.