Projektleitung (d/w/m) Schutz & Teilhabe

Hannover

  • Organization: IRC - International Rescue Committee
  • Location: Hannover
  • Grade:
  • Occupational Groups:
  • Closing Date: 2025-12-14

The International Rescue Committee (IRC) responds to the world's worst humanitarian crises, helping to restore health, safety, education, economic wellbeing, and power to people devastated by conflict and disaster. Founded in 1933 at the call of Albert Einstein, the IRC is one of the world's largest international humanitarian non-governmental organizations (INGO), at work in more than 40 countries and 29 U.S. cities helping people to survive, reclaim control of their future and strengthen their communities. A force for humanity, IRC employees deliver lasting impact by restoring safety, dignity and hope to millions. If you're a solutions-driven, passionate change-maker, come join us in positively impacting the lives of millions of people world-wide for a better future.

IRC (International Rescue Committee) Deutschland sucht eine

Projektleitung (d/w/m) Schutz & Teilhabe

  • in Hannover | ab Januar 2026
  • in Vollzeit (40 Std./Woche) | zunächst befristet bis 31.12.2028

Über uns

International Rescue Committee (IRC) ist eine internationale Hilfsorganisation, die 1933 auf Anregung von Albert Einstein gegründet wurde. Seitdem unterstützt IRC Menschen, die von politischen Krisen, Krieg, Verfolgung oder Naturkatastrophen betroffen sind. Im Jahr 2016 wurde IRC Deutschland gegründet und engagiert sich bundesweit in den Bereichen Bildung, Beruf & Orientierung sowie Schutz, Rechtsberatung und Teilhabe.

Im Programmbereich Schutz & Teilhabe setzt IRC Deutschland, vorbehaltlich der finalen Finanzierungszusage, ab Januar 2026 das ESF Akti(F) Plus-geförderte Projekt „Aufwind – Selbstbestimmt und selbstverständlich: Beratung und Unterstützung für Familien“ um. Das Projekt hat das Ziel, die Lebenssituation und die gesellschaftliche Teilhabe von Familien und ihren Kindern, die von sozialer Ausgrenzung und Armut betroffen oder bedroht sind, zu verbessern. Gemeinsam mit dem Kooperationsverbund, bestehend aus der Stadt Hannover und dem Jobcenter Region Hannover, wird das Projekt armutsbetroffene Familien in marginalisierten Stadtteilen Hannovers unterstützen. Der Fokus liegt auf Beratung zu Ansprüchen auf Leistungen nach dem SGB II und VIII sowie Fragen rund um den Familienalltag. Die Ansprache der Zielgruppe findet durch aufsuchende Arbeit in den ausgewählten Stadtteilen und eine Zusammenarbeit mit Familienzentren statt. Zusätzlich finden Schulungen und Workshops zur Sensibilisierung von Behördenmitarbeitenden und ein Fachaustausch mit anderen Akteur*innen statt. Hierbei wird IRC eng mit einem parallellaufenden Projekt des DRK Hannover zusammenarbeiten.

Für die erfolgreiche Etablierung, Leitung und Umsetzung des Projektes suchen wir ab Januar 2026 eine Projektleitung (d/w/m) in Hannover. Arbeitsort sind die IRC-Projekträume in Hannover Mitte. Die Stelle ist vorerst, entsprechend der Projektdauer, auf drei Jahre befristet.

Ihr Tätigkeitsbereich

  • Sie haben die fachliche Leitung des Projekts „Aufwind“ inne und treiben dessen inhaltlichen Aufbau und Umsetzung stetig voran.
  • Sie leiten und koordinieren ein Projektteam bestehend aus sechs Referent*innen und einer Projektassistenz in Hannover und unterstützen ihre Mitarbeitenden bei der Umsetzung der Maßnahmen und ihrer professionellen Weiterentwicklung.
  • Sie verantworten das Projektbudget, inklusive regelmäßigem Ausgabenmanagement und vorausschauender Budgetplanung.
  • Sie pflegen die Partnerschaften des Kooperationsverbundes und koordinieren die Zusammenarbeit mit dem Partnerprojekt des DRK Hannover.
  • Sie vernetzen das Projekt mit weiteren Trägern und Angeboten in Hannover sowie überregional und nehmen regelmäßig an externen Veranstaltungen teil.
  • Sie nehmen am rechtskreisübergreifenden Fachaustausch zum Wohle armutsbetroffener Familien teil und arbeiten gemeinsamen mit der Advocacy-Abteilung von IRC daran, Gesetzgebung und administrative Prozess positiv zum Wohle armutsbetroffener Familien zu beeinflussen.
  • Sie setzen Maßnahmen zum Monitoring und zur Qualitätssicherung der Projektdurchführung und der erstellten Materialien um.
  • Sie tragen zur Erstellung von Sach- und Finanzberichten für den Fördergeber bei.
  • Sie unterstützen die Programmleiterin Schutz und Teilhabe bei der strategischen Weiterentwicklung und dem Ausbau des Programmbereichs.

Ihr Profil

  • Sie begeistern sich für die Arbeit mit Familien und verfolgen einen stärkenorientierten, partizipativen und intersektionalen Ansatz.
  • Sie haben mindestens 5-7 Jahre Arbeitserfahrung im sozialen Bereich, idealerweise mit Familien, die von Armut betroffen oder bedroht sind, oder übertragbare anderweitige Expertise.
  • Sie verfügen über Grundkenntnisse zu den gesetzlichen Leistungen für Familien nach SGB II und SBG VIII.
  • Sie haben mindestens 2 Jahre Erfahrung im Projektmanagement, insbesondere in den Bereichen Budgetplanung, Projektmonitoring und Berichtswesen, sowie in der Teamleitung und Personalführung.
  • Idealerweise sind Sie bereits mit relevanten Akteur*innen im Bereich Familienhilfe, Sozialberatung und Arbeitsmarktintegration in Hannover vernetzt.
  • Sie verfügen über Deutsch- und Englischkenntnisse auf mind. C1-Niveau nach Gemeinsamen Europäischem Referenzrahmen;
  • Sie sind sicher im Umgang mit MS Office (Word, Excel, PowerPoint).
  • Sie zeichnen sich durch hohe Kommunikations- und Sozialkompetenz, interkulturelle Sensibilität, Flexibilität, Eigeninitiative, Improvisationsvermögen und Verantwortungsgefühl aus.

Wir bieten Ihnen

  • Eine sinnstiftende Gestaltungsaufgabe mit viel Eigenverantwortung in einem dynamischen Team
  • Ein Einstiegsgehalt von 47.393 Euro brutto im Jahr sowie eine jährliche Gehaltsanpassung
  • Attraktive Vorteile für Mitarbeitende wie Mitgliedschaft im Fitnessstudio, betriebliche Altersvorsorge, Einkaufsgutscheine, Zuschuss zu Kinderbetreuungskosten, Jobfahrradleasing, Zuschuss zum Deutschlandticket, bei Bedarf Zugang zu zeitnaher und vertraulicher psychologischer Unterstützung
  • 30 Tage Jahresurlaub und bezahlte Sonderurlaubstage
  • Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten
  • Trainings- und Entwicklungsmöglichkeiten.

Als Organisation, die sich für ein empowerndes Arbeitsumfeld, Chancengerechtigkeit sowie gegen jegliche Form von Diskriminierung einsetzt, begrüßen wir Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer Herkunft, Religion, Geschlechts, sexueller Orientierung, Behinderungen, Alter oder anderer durch geltendes Recht geschützter Merkmale. Besonders möchten wir Menschen mit eigener oder familiärer Flucht- und Migrationserfahrung ermutigen, sich zu bewerben.

Um Chancengleichheit zu gewährleisten, bitten wir darum, auf Fotos in den Bewerbungsunterlagen zu verzichten.

Bitte übermitteln Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich über unser Bewerbungsportal:

  • Beantwortung der Fragen auf unserem Bewerbungsportal,
  • Lebenslauf (max. 2 Seiten),
  • mind. drei Arbeitszeugnisse/Referenzen

Leider können wir Bewerbungen, die per E-Mail eingereicht werden, nicht berücksichtigen.

Für Fragen steht Ihnen gerne Friederike Haarbrücker (HR.Deutschland@rescue.org) zur Verfügung.

Für diese Ausschreibung gibt es keine Bewerbungsfrist, da sie schnellstmöglich zu besetzen ist. Daher bleibt sie bis zum Besetzungszeitpunkt veröffentlicht.

IRC und IRC-Mitarbeitende sind verpflichtet, sich an die Werte und Prinzipien der IRC Way-Standards zu halten. Auf diesen basieren unsere Richtlinien, die den Schutz der Klient*innen vor Ausbeutung und Missbrauch, Kinderschutz, Schutz vor Belästigung am Arbeitsplatz und vor Repressalien sowie finanzielle Integrität sicherstellen. Daher bitten wir bei Einstellung um die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses.

Weitere Informationen zu IRC finden Sie auf IRCDeutschland.org.

#IRCGermany

 

PROFESSIONAL STANDARDS

All International Rescue Committee workers must adhere to the core values and principles outlined in IRC Way - Standards for Professional Conduct. Our Standards are Integrity, Service, Equality and Accountability. In accordance with these values, the IRC operates and enforces policies on Safeguarding, Conflicts of Interest, Fiscal Integrity, and Reporting Wrongdoing and Protection from Retaliation. IRC is committed to take all necessary preventive measures and create an environment where people feel safe, and to take all necessary actions and corrective measures when harm occurs. IRC builds teams of professionals who promote critical reflection, power sharing, debate, and objectivity to deliver the best possible services to our clients.

Cookies: https://careers.rescue.org/us/en/cookiesettings

We do our best to provide you the most accurate info, but closing dates may be wrong on our site. Please check on the recruiting organization's page for the exact info. Candidates are responsible for complying with deadlines and are encouraged to submit applications well ahead.
Before applying, please make sure that you have read the requirements for the position and that you qualify.
Applications from non-qualifying applicants will most likely be discarded by the recruiting manager.
Fellow badge

This feature is included in the Impactpool Fellowship.

Become a Fellow and get a summary of the job description to quickly understand the role and the requirements